Teilnehmerinneninfos

Wettkampfbesprechung
Die Wettkampfbesprechung ist für alle Starter verpflichtend. Sie findet am Sonntag, unmittelbar vor dem Start im Startgelände statt.

Wettkampfbüro
Unser Wettkampfbüro befindet sich im Veranstaltungszelt!
Hier bekommst du am,
Samstag von 16:00 - 19:00
Sonntag von 6:30 - 12:00
alle nötigen Infos.

Startnummernabholung
Die Startnummer und Lizenz kann in den Öffnungszeiten des Wettkampfbüros spätestens aber 1 Stunde vor dem Start abgeholt werden!
Startnummern und Startersackerl können auch für andere Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter Vorweisung der jeweiligen Anmeldebestätigungen abgeholt werden.

Wettkampfverpflegung
Es ist eine Labestation auf der Laufstrecke mit ISO Drinks, Wasser errichtet. Eine Selbstversorgung durch Betreuer ist nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation. Im Ziel wird eine ausgiebiges Finisher Buffet mit Getränken, Obst, Gebäck und Kuchen angeboten.

Bike Check in
Beim Check in wird das Rad und der Radhelm auf Regelkonformität überprüft. (Vorder- und Hinterradbremsen, Radlenker, ggf. Triathlonaufsätze und Laufräder). Hierbei handelt es sich um eine reine Augenscheinkontrolle und um keine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.
Das Fahrrad muss daher von der Athletin selbst im Vorhinein einem entsprechendem Check beim Fachmann unterzogen werden.
Achtung: Auch den Kinnriemen beim Fahrradhelm rechtzeitig vorher überprüfen lassen. Alle Staffel Teilnehmerinnen müssen gemeinsam beim Bike Check in sein.
Beim Check in wird auch das Vorhandensein der jeweiligen Startnummer kontrolliert. Eingecheckte Ausrüstung darf bis zu deren Verwendung nicht mehr aus der Wechselzone entfernt werden.

Wechselzone
Der Zutritt in die Wechselzone ist nur mit einem entsprechenden Kontrollbändchen möglich. Du findest dieses in deinem Startersackerl.
Die Staffelübergabe findet in einem eigenen Bereich in der Wechselzone statt.

Neopren
Das Tragen eine Neoprens beim Schwimmen ist erlaubt sofern er nicht mehr als 5mm Neoprendicke hat!
Diese Temperaturen entscheiden über Verbot oder Pflicht eines Neoprens
bis einschließlich 1.500 m Schwimmen:
22,0° C und darüber Wetsuit-Verbot (olympische Distanz)
15,9° C und darunter Wetsuit-Pflicht
Die Entscheidung wird immer am Wettkampftag durch den Wettkampfrichter getroffen!

Radstrecke
Die Radstrecke ist teils Komplett gesperrt und teils nicht gesperrt! Es gilt für alle Radfahrer die STVO und ist unbedingt zu beachten!
Das Überfahren der Mittellinie wird mit der sofortigen Disqualifikation bestraft!
Das Windschatten fahren ist NICHT erlaubt!

ÖTRV Lizenz
Da es sich beim Neufeld Triathlon um einen Wettkampf lt. ÖTRV handelt, benötigen alle Teilnehmerinnen eine ÖTRV Lizenz. Sofern keine Jahreslizenz vorhanden ist, besteht im Zuge der Startnummern Abholung die Möglichkeit, eine Tageslizenz um € 8,- vom ÖTRV zu erwerben.
Nur mit einer Lizenz ist der Start möglich!

Parkmöglichkeit
Hinter dem Veranstaltungszelt befindet sich ein Parkplatz der eigens für die Veranstaltung errichtete wird!

Duschen und Toiletten
Es sind Sanitäranlagen, Toiletten und Duschen vorhanden. Diese befinden sich im Bad und Toiletten auch in der Wechselzone!

Erste Hilfe
Wenn Du Erste Hilfe benötigst, wende Dich an den nächsten Streckenposten oder Helfer. Ärztliche Hilfe wird unverzüglich zu Dir unterwegs sein. Bleib in jedem Fall an dem Punkt, von dem aus das Ärzteteam verständigt wurde.

Gesundheit
Alle Athleten und Athletinnen erklären mit ihrer Teilnahme beim Neufeld Triathlon, dass sie in ausgezeichneter gesundheitlicher Verfassung sind und sind dafür selbst verantwortlich. Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir, die Rückseite der Startnummer mit Namen, Blutgruppe, eventuellen Allergien oder Medikamentenunverträglichkeiten sowie der Telefonnummer einer Bezugsperson zu versehen.

Anbringen der Startnummer / Radnummer / Helmnummer
Die Startnummer ist beim Laufen gut sichtbar an der Vorderseite des Körpers zu tragen. Während des Radfahrens ist die Startnummer gut sichtbar auf der Rückseite des Körpers zu tragen. Die Helmnummer ist seitlich (links) sowie auf der Vorderseite des Helms gut sichtbar anzubringen. Die Radnummer ist auf der Rückseite des Fahrrads anzubringen.
Für die Befestigung der Startnummer am Oberkörper empfehlen wir einen Race Belt. Wenn nicht vorhanden, kannst du diese vor Ort erwerben.