top of page

TEILNEHMERINFOS

Wettkampfbesprechung

 Die Wettkampfbesprechung findet 30 Minuten vor dem Start im Startbereich statt.

Wettkampfbüro

Unser Wettkampfbüro befindet sich bei der Wechselzone am Eventgelände.

Samstag von 17:00 - 19:00

Sonntag von 6:30 - 15:00

 

Hier bekommst die Startnummern, Badehaube, Zeitnehmungschip von Pentek, Startersackerl, Kontrollband für die Wechselzone und natürlich werden dir hier auch alle Fragen zu dem Bewerb beantwortet.

Info

Die Startnummer und Lizenz kann in den Öffnungszeiten des Wettkampfbüros spätestens aber 1 Stunde vor dem Start abgeholt werden! 

Startnummern und Startersackerl können auch für andere Teilnehmer und Teilnehmerinnen unter Vorweisung der jeweiligen Anmeldebestätigungen abgeholt werden.

Alle Jahreslinz Athleten müssen ihren Lizenz Ausweis mitnehmen und bei der Startnummernausgabe vorzeigen. 

Startnummernband und Chipband kannst du bei der Startnummernausgabe käuflich erwerben.

Wettkampfverpflegung

Wir haben 2 Labestationen Eingerichten.

Labestation 1.

Diese befindet sich direkt beim Ausgang von der der Wechselzone auf der rechten Seite wenn Ihr auf die Laufstrecke geht. Hier werden Wasser und Iso angeboten.

Labestation 2

befindet sich im Ziel. Hier werden Iso, Wasser, Coca Cola, Obst, Mehlspeisen und Gebäck angeboten. 

Wir bitten Euch im Sinne der Umwelt die Becher in die von uns bereitgestellten Mülltonnen zu werfen!

Bike Check IN

Beim Check in wird das Rad und der Radhelm auf Regelkonformität überprüft. (Vorder- und Hinterradbremsen, Radlenker, ggf. Triathlonaufsätze und Laufräder). Hierbei handelt es sich um eine reine Augenscheinkontrolle und um keine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.

Das Fahrrad muss daher vom Athleten selbst im Vorhinein einem entsprechendem Check beim Fachmann unterzogen werden.

Der Rad Helm muss beim Check in aufgesetzt werden und der Riemen zugemacht sein nur dann ist ein Check In möglich.  

Beim Check in wird auch das Vorhandensein der Startnummer am Rad  und das Kontrollband am Arm kontrolliert.

Bitte Euch auch auf große Kisten und Taschen zu verzichten.

Bike Check OUT

Das Bike Check Out beginnt sobald der letzte Athlet vom Rad auf die Laufstrecke gegangen ist.

Dies wird durch den Platzsprecher bekannt gegeben.

Für den Bike Check Out braucht Ihr unbedingt Eure Startnummer

Ohne Eurer Startnummer könnt Ihr Euer Rad nicht Auschecken. Wir bitten Euch, Euren Müll beim rausgehen in die von und vorgesehene Mülltonne zu werfen.

Sobald der Check Out begonnen bitte Euer Rad schnellst möglich holen.

Wechselzone

Der Zutritt in die Wechselzone ist nur mit einem entsprechenden Kontrollbändchen möglich.  Du findest dieses in deinem Startersackerl. 

Jeder Teilnehmer hat einen zugewiesenen Platz der durch ein Zahl gekennzeichnet ist. Diese Zahl ist auch zugleich die Startnummer.

Die Staffelübergabe findet in der WZ beim Radplatz statt. 

Schuhe, Helm usw. sind rechts neben dem Rad zu platzieren. 

2017-08-12 19.43.00.jpg
WZ Platz

NEOPREN

Das Tragen eine Neoprens beim Schwimmen ist erlaubt sofern er nicht mehr als 5mm Neoprendicke hat! 

Diese Temperaturen entscheiden über Verbot oder Pflicht eines Neoprens.

bis einschließlich 1.500 m Schwimmen:

22,0° C und darüber Wetsuit-Verbot (olympische Distanz)

15,9° C und darunter Wetsuit-Pflicht

Die Entscheidung wird immer am Wettkampftag durch den Wettkampfrichter getroffen!

Radstrecke

Die Radstrecke ist zu 90% gesperrt! Es gilt für alle Radfahrer die STVO und ist unbedingt zu beachten!​

 

Das Windschatten fahren ist NICHT erlaubt!

Rad_neu.JPG

ÖTRV Lizenz

Da es sich beim Gerasdorf Triathlon um einen Wettkampf lt. ÖTRV handelt, benötigen alle Teilnehmerinnen eine ÖTRV Lizenz.

 

Sofern keine Jahreslizenz vorhanden ist, besteht im Zuge der Startnummern Abholung die Möglichkeit, eine Tageslizenz  vom ÖTRV zu erwerben. (Kosten)

Nur mit einer Lizenz ist der Start möglich!

Athleten mit einer Jahreslizenz müssen unbedingt Ihren Lizenz Ausweis mitnehmen und bei der Startnummernabholung vorzeigen. 

Parkmöglichkeit

Direkt beim Eventgelände  gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten! V

Anfahrtsplan.jpg

Duschen und Toiletten

Im Bad  stehen Duschen, Toiletten  zur Verfügung.

Auch Mobile WC Anlagen sind am Gelände aufgestellt.

2018-06-03 Event Venue.jpg

Gesundheit

Wenn Du Erste Hilfe benötigst, wende Dich an den nächsten Streckenposten oder Helfer.

 

Ärztliche Hilfe wird unverzüglich zu Dir unterwegs sein. Bleib in jedem Fall an dem Punkt, von dem aus das Ärzteteam verständigt wurde.

Direkt beim Eventgelände findet Ihre eine Stationäre Rettung zusätzlich haben wir auf der Radstrecke 2 Mobile Rettungsfahrzeuge positioniert.

Eine steht bei der Wende beim Wehr2 und eine in der Mitte der Radstrecke.

Anbringung der Startnummer

Die Startnummer ist beim Laufen gut sichtbar an der Vorderseite des Körpers zu tragen.

Während des Radfahrens ist die Startnummer gut sichtbar auf der Rückseite des Körpers zu tragen.

Die Helmnummer ist seitlich (links) sowie auf der Vorderseite des Helms gut sichtbar anzubringen.

Die Radnummer ist auf der Sattelstütze des Fahrrads anzubringen. 

Für die Befestigung der Startnummer am Oberkörper empfehlen wir einen Startnummernband.

Wenn nicht vorhanden, kannst du diese vor Ort erwerben.

Women's Duathlon - Startnummer Bike
bottom of page